Weibchen in Brutstimmung
Gesunde Hennen haben eine bräunliche Nase. Wenn sie in Brutstimmung sind, wird die Wachshaut dunkler und krustig.
Weibchen nicht in Brutstimmung
Bei hellbrauner Wachshaut ist das Weibchen nur ein bisschen in Brutstimmung. Bei hellbläulicher Färbung ist das Weibchen überhaupt nicht in Brutstimmung. Ist ein Weibchen krank oder wieder auf dem Weg der Besserung, kann die Wachshaut auch weißlich-hellblau gefärbt sein.
Männchen in Brutstimmung
Leuchtend blau dagegen sind die eines Männchen. Die Farbintensität hängt auch bei ihnen von der Brutstimmung ab. Sind Männchen in Brutstimmung, ist die Nase durchgehend leuchtend blau gefärbt.
nicht in Brutstimmung/Krankes Männchen
Ist ein Männchen nicht in Brutstimmung, so zeigen sich hellblaue bis bräunliche Bereiche auf der Wachshaut. Das Blau ist nicht mehr so leuchtend. Hormonstörungen können dazu führen, dass sich bei einem Wellensittichmännchen die Wachshaut bräunlich verfärbt! Auch bei einem Hodentumor kann die Wachshaut so aussehen.
Schwierige Farbschläge
Große Schwierigkeiten bereitet die Geschlechtsbestimmung dem Laien bei Farbschlägen wie Albino (weißer Vogel mit roten Augen), Lutino (gelber Vogel mit roten Augen) oder Falbe (braune Wellenzeichnung, Körperfarbe ist stark aufgehellt mit roten Augen). Auf den drei linken Fotos sind Weibchen abgebildet, rechts ist ein Männchen.
Jungvögel
Die feinen Unterschiede: Junge Männchen haben eine rein rosaviolett gefärbte Wachshaut (ersten Zwei von links). Junge Weibchen zeigen eher eine hellrosa oder weißlich-bläuliche Nasenhaut, bei der je ein heller Ring um die Nasenlöcher zu erkennen ist (die Zwei von rechts).