Unterbringung eines Wellensittichs

Voliere oder Käfig?




Die Voliere

Eine Voliere ist eine größere Unterkunft für Vögel, in der sie sehr gute Flugmöglichkeiten haben. Da Wellensittiche sehr gesellige Vögel sind, können sie hier zu mehreren gehalten werden, und zwar sowohl in einer Wohnungs- als auch in einer Gartenvoliere. Sie sind nicht sehr kälteempfindlich und können ganzjährig im Freien gehalten werden, wobei sie ein Schutzhaus haben müssen, wo sie sich an Frosttagen oder bei Unwetter und Sturm zurückziehen können. Ein Wellensittichpärchen oder sogar einen kleinen Schwarm in einer Zimmervoliere zu halten, ist sehr lustig zu beobachten. Dort können sie an verzweigten, wippenden Ästen nach Herzenslust klettern und knabbern. 

Sie können darin fliegen, sich schnäbeln, kraulen und ein drolliges Verliebtenleben führen. Das kann für den Besitzer viel interessanter sein, als einen sehr zahmen Wellensittich zu besitzen. Volieren gibt es in verschiedenen Größen im Fachhandel. Wer ein bisschen handwerklich begabt ist, kann sich auch eine hübsche funktionelle Zimmervoliere selbst bauen.

Ausschnitte meiner Volierenbauplanung Hier gibt es noch weitere Volieren von anderen Vogelhaltern...


Meine Voliere nach dem Umbau. Sie hat jetzt einen australischen Hintergrund bekommen und in der Zwischenzeit noch mehr Kork zum Knabbern.

Die Voliere

Ein Wellensittich ist erst dann artgerecht untergebracht, wenn sein Käfig mindestens eine Länge von 80-100 cm hat, da er in der freien Wildbahn sonst täglich mehrere km fliegt. Achtet darauf, dass ihr immer einen breiten Käfig kauft, statt einen hohen. Wellis sind ja schließlich keine Hubschrauber! Leider findet man diese Käfige immer noch zum Kauf.

Die Sitzstangen sollten am besten hoch-tief-hoch montiert sein, dann kann er über die mittlere Stange hinwegfliegen und hat so eine kleine Flugstrecke. Das ersetzt aber keinen Freiflug!

Ich bevorzuge Äste von Bäumen, da sie automatisch für Knabberspaß sorgen. Außerdem haben sie viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Der Käfig sollte rechteckig und solide gebaut sein. Er sollte keine Schnörkel und Verzierungen, sondern gerade und waagerechte Gitterstäbe haben. An ihnen kann der Wellensittich innerhalb seines Käfigs nach Belieben klettern, während er sich an Schnörkeleien einen Fuß einklemmen oder sich auf andere Weise verletzten könnte. Auch zur Sauberhaltung des Käfigs sind einfache Gitterwände weitaus besser geeignet. Ich würde dunkle Gitterstäbe bevorzugen, da Vogel und Besitzer besser durchsehen können. Auf die Größe der Käfigtür ist zu achten, damit der Futternapf, das Trinkgefäß und eventuell das Badehäuschen ohne Schwierigkeiten hineingestellt und herausgenommen werden können. Wichtig ist auch, dass die Käfigschale hoch genug ist und eine Schublade besitzt. Die Reinigung ist dann sehr einfach, denn durch die hohe Schale können Futterspelzen, Federchen und Sand kaum ins Zimmer gelangen.Für den Freiflug kann man an den Wänden einen "extra" Spielplatz errichten. Oder einen Vogelbaum basteln. Die Vögel nehmen so was immer gerne an!




Ausschnitte meiner Bauplanung:







Hier kann man die einzelnen Holzstangen sehen die auf die passende Länge gesägt wurden. Auch wurde hier direkt die Nut für das Plexiglas eingesägt.


Mit dieser Gehrungssäge habe ich u. a. die Ecken sauber im 45° Winkel abgesägt.


Mit U-förmigen Krampen habe ich das Gitter (aus Edelstahl) in das Holz genagelt. Durch die kleinen Widerhaken steckt es im Holz richtig gut fest.


Eine Gesamtansicht von dem unteren Teil ohne Zwischenböden.


Hier liegt nun der "Deckel" auf den Eckwinkelleisten auf.


Die kurze, vorrübergehende Unterkunft.


Mit Eckwinkelleisten habe ich die einzelnen Seiten stabil miteinander verbunden. Vor allem die, die sich auf dem Boden abstützen. Die oberen waagerechten Leisten sind später für den "Deckel". Die vier "Punkte" sind die Köpfe von den Schrauben der Räder.


Hier seht ihr die fertigen in Holz eingerahmten Plexiglas Scheiben. Die Plexiglas Scheiben stecken in der vorher eingesägten Nut der einzelnen Hölzer.


Der untere Teil ist hier schon fast fertig. Trennwände und Zwischenböden sind fertig und werden gerade inspiziert.


Der fertige Plexiglasrahmen im Gitterrahmen. Das mussten sich auch meine zwei Katzen genauer unter die Lupe nehmen.


Das Klavierband ist von innen angeschraubt, so dass man es kaum sieht.

Und was haben die anderen so gebaut?


Wellensittich

Wollt ihr eure Voliere hier auch vorstellen? Dann mailt mir eure Fotos und wenn ihr wollt auch gerne ein paar Zeilen.

Copyright der Bilder unterliegen jeweils den genannten Urhebern!