Ein Wellensittich ist erst dann artgerecht untergebracht, wenn sein Käfig mindestens eine Länge von 80-100 cm hat, da er in der freien Wildbahn sonst täglich mehrere km fliegt. Achtet darauf, dass ihr immer einen breiten Käfig kauft, statt einen hohen. Wellis sind ja schließlich keine Hubschrauber! Leider findet man diese Käfige immer noch zum Kauf.
Die Sitzstangen sollten am besten hoch-tief-hoch montiert sein, dann kann er über die mittlere Stange hinwegfliegen und hat so eine kleine Flugstrecke. Das ersetzt aber keinen Freiflug!
Ich bevorzuge Äste von Bäumen, da sie automatisch für Knabberspaß sorgen. Außerdem haben sie viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Der Käfig sollte rechteckig und solide gebaut sein. Er sollte keine Schnörkel und Verzierungen, sondern gerade und waagerechte Gitterstäbe haben. An ihnen kann der Wellensittich innerhalb seines Käfigs nach Belieben klettern, während er sich an Schnörkeleien einen Fuß einklemmen oder sich auf andere Weise verletzten könnte. Auch zur Sauberhaltung des Käfigs sind einfache Gitterwände weitaus besser geeignet. Ich würde dunkle Gitterstäbe bevorzugen, da Vogel und Besitzer besser durchsehen können. Auf die Größe der Käfigtür ist zu achten, damit der Futternapf, das Trinkgefäß und eventuell das Badehäuschen ohne Schwierigkeiten hineingestellt und herausgenommen werden können. Wichtig ist auch, dass die Käfigschale hoch genug ist und eine Schublade besitzt. Die Reinigung ist dann sehr einfach, denn durch die hohe Schale können Futterspelzen, Federchen und Sand kaum ins Zimmer gelangen.Für den Freiflug kann man an den Wänden einen "extra" Spielplatz errichten. Oder einen Vogelbaum basteln. Die Vögel nehmen so was immer gerne an!

